Saniert und doch neu!
von Dieter Geissbühler
Verkehrsamt in Schwyz von Daniele Marques und Josef Reichlin
Rote Kreativbox
von Gerti Kaspar
Wohnhaus mit Studio in Sursee von Höing + Voney
Panoramablick in die Urner Berge
von Cla Büchi
Schulanlage St. Karl in Altdorf von Lussi + Halter und Stefan Koepfli
Erstling mit Profil
von Tino Küng
Firmensitz in Sarnen von Patrik Seiler
Einfach und funktional
von Ursula Mehr
Turnhalle in Zug von Leutwyler Partner Architekten
Farbtupfer in Stans
von Sepp Rothenfluh
Farbkonzept Wohn- und Geschäftshaus in Stans von Jörg Niederberger
WARUM KARTON
von Gerold Kunz
In der vorliegenden ersten Nummer von KARTON berichten wir über Architektur im Alltag der Zentralschweiz. Es geht um die sie prägenden Faktoren und um die Bedingungen ihrer Entstehung. Die Berichte werden von Fachleuten für ein interessiertes Publikum geschrieben. Wir hoffen, auch Sie mit KARTON anzusprechen.
Die Auswahl der hier vorgestellten Bauten ist für uns gleichsam Programm. Wir werden auch in den kommenden Ausgaben immer Bauten aus allen Zentralschweizer Kantonen vorstellen. So kann eine gemeinsame Plattform für das örtliche zeitgenössische Architekturschaffen entstehen, und die Wahrnehmung der Entwicklung dieses Raums wird geschärft.
Für jede neue Ausgabe legen wir ein Thema fest und tasten so den Siedlungsraum auf seine inhaltlichen Schwerpunkte ab. Landschaft, Tourismus und Modernisierung werden uns als Themen im Kontext mit Planung und Architektur begleiten. Darüber hinaus werden wir weitere Schwerpunkte setzen, mit denen das Bauen in der heutigen Zentralschweiz für alle fassbar gemacht werden kann.
Die räumliche Bezugnahme auf das Gebiet der Zentralschweiz macht möglich, dass unsere Leserinnen und Leser die in KARTON vorgestellten Arbeiten in ihrer näheren Umgebung vorfinden. Sie sind hier und heute entstanden. Und sie sind, wie jede gute Architektur, auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt. Architektur prägt den Alltag auch in der Zentralschweiz. Vielleicht begegnen Sie einem der hier präsentierten Bauten auf ihrem Weg durch die Zentralschweiz. Oder sie begegnen in KARTON einem Gebäude, das ihnen schon seit längerem aufgefallen ist.
Wir wollen einen lustvollen Umgang mit diesem Lebensraum pflegen und nach den wirklichen Faktoren fragen. Denn wie für Kunst und Kultur im allgemeinen, so sind auch für die Architektur die örtlichen Gegebenheiten prägend. Und zu diesen zählen auch die vielen Architektinnen und Architekten, die täglich mit der Gestaltung unseres Lebensraums zu tun haben. Mit KARTON wollen wir aufzeigen, dass es darüber Wertvolles zu berichten gibt.